mymudo ist der erste Wettanbieter für die Musikwelt. Wir unterstützen die starke Musik-Kultur-Szene in Deutschland! ‼️
Sorge dafür, dass Deine Fans & Follower:innen mymudo spielen. Sie wählen Dich dort als Projekt (Musiker:in, Club oder Veranstalter:in) aus. Je nach dem wie gut die User:innen spielen, erhältst Du regelmäßig mehr Geld aus unserem Fundraiser (einem allgemeinen Geldtopf, den wir u.a. durch Werbung finanzieren).
Einfach hier Dein Projekt registrieren: https://mymudo.com/application/
Hier kannst Du und Deine Follower:innen die App downloaden:
🍎 https://apps.apple.com/de/app/mymudo/id1586317383
🤖 https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mymudo.app
Denk dran... um so mehr Leute für Dich spielen. 😉 Um so mehr hast auch Du mit Deinem Projekt davon 😊✊🏽
Für Fragen kannst Du gerne auf uns zukommen 👉 https://mymudo.com/kontakt/
Play for music. Save the scene.
Dein mymudo-Team
https://mymudo.com
Deine Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Angaben gemäß § 5 TMG
mymudo GmbH
Lauersfortstraße 14
47804 Krefeld
Handelsregister: 18322
Registergericht: Amtsgericht Krefeld
USt-IdNr.: DE340483268
Vertreten durch:
Geschäftsführer Christian Peitz
Kontakt
Telefon: +491716463727
E‑Mail: info@mymudo.com
Redaktionell Verantwortlicher
Daniel Latsch
Lauersfortstraße 14
47804 Krefeld
Illustrationen
Pablo Stanley – opendoodles.com
Fonts
Agrandir und Gatwick von Pangram Pangram Foundry
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: mymudo GmbH, info@mymudo.com, Lauersfortstraße 14, 47804 Krefeld
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung: Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Speicherdauer und eingesetzte Cookies: Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen: Notwendig: JSESSIONID (Speicherdauer: Session), hustle_module_show_count-popup‑1 (Speicherdauer: 29 Tage), smcx_0_last_shown_at (Speicherdauer: Session) (WordPress); Statistiken: _ga (Speicherdauer: 2 Jahre), _gat (Speicherdauer: Session), _gid (Speicherdauer: Session), collect (Speicherdauer: Session) (Google Analytics); Marketing: _hjIncludedInSample (Speicherdauer: Session), _hjRecordingEnabled (Speicherdauer: Session) (Hotjar); ep#, CX_217175574 (Speicherdauer: 1 Jahr) (SurveyMonkey); Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten. Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Registrierung auf unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung: Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E‑Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer: Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Kommentarfunktion
Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.
Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung: Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E‑Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E‑Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E‑Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E‑Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E‑Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage: Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E‑Mail an Ihre angegebene E‑Mail-Adresse. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Speicherdauer: Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung: Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E‑Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Speicherdauer: Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Datenverarbeitung bei der Verwendung des Feedbackformulars
Bei der Nutzung unseres Feedbackformulars können Angaben gemacht werden, welche uns dabei helfen unser Produkt zu verbessern. Die von Ihnen in das Formular eingegebenen Daten werden von uns ausschließlich intern zum Qualitätsmanagement im Rahmen Ihrer Anfrage an uns über das Feedbackformular verwendet. Zur Erfassung Ihrer Daten nutzen wir „ClickUp Forms“. ClickUp Forms ist ein Produkt der „Mango Technologies Inc.“ mit Firmensitz in 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Bereits mit dem Click auf den Button “Feedback senden” werden Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse auf die Server der Mango Technolgies Inc. übertragen. Alle in das Formular weiteren angegeben Daten werden ebenfalls an die Server der Mango Technologies Inc. übertragen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Feedbackaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Wie die Firma „Mango Technolgies„ Ihre Daten bei der Verarbeitung einer Kontaktanfrage behandelt, können Sie unter folgendem Link nachlesen:
Datenschutzerklärung: https://clickup.com/privacy
Mehr zu ClickUp Forms: https://clickup.com/features/form-view
Verwendung von Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger: Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Speicherdauer: Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Drittlandtransfer: Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Außerdem haben wir Standarddatenschutzklauseln mit Google für den Einsatz von Google Analytics abgeschlossen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen. Widerruf der Einwilligung: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. Profiling: Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Art und Zweck der Verarbeitung: Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger: Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt. Speicherdauer: Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Drittlandtransfer: Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden. Widerruf der Einwilligung: Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Eingebettete YouTube-Videos
Art und Zweck der Verarbeitung: Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger: Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus. Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung: Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Drittlandtransfer: Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Google AdWords
Art und Zweck der Verarbeitung: Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger: Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte. Speicherdauer: Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Drittlandtransfer: Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Widerruf der Einwilligung: Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: Daniel Latsch
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-22).
Allgemeine Geschäftsbedingungen
mymudo GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Christian Peitz
Lauersfortstr. 14
47804 Krefeld
I. Allgemeines
mymudo stellt dem/der Spieler:in eine appbasierte Plattform zur Verfügung, auf der möglich ist auf die Charts-Einträge in den Spotify Top50 global-Charts zu tippen. Der/die Spieler:in tippt auf die Bewegungen einzelner Charteinträge mit den Optionen auf „aufsteigend“, „absteigend“ oder „verbleibend“. Der/die Spieler:in setzt den Spielwert/ die Spielwährung “mudo“. Der Tipp wird in Bezug auf die Aktualisierung der Charts für den nächsten Tag, bzw. über Nacht gegen 00:00 Uhr abgegeben (Ereigniseintritt).
Der/die Spieler:in unterstützt durch sein/ihr Spiel monatlich ein von mymudo vorgeschlagenes Projekt (Künstler:inn, Bands, Clubs, Veranstalter:innen) durch seine/ihre mudos. Hat der /die Spieler:in kein vorgeschlagenes Projekt, Künstler oder Band ausgewählt, verfällt das mudo-Guthaben.
Zeitnah nach der Aktualisierung und Veröffentlichung der Charts wird der Gewinn bzw. Verlust des Einsatzes ermittelt.
Jeder Spieler erhält am 01. eines Monats die Menge von 1000 mudos auf seinem Spielkonto gutgeschrieben. Je nach richtig/falsch getippten Charteinträgen sinkt oder steigt die Menge der Mudos.
Ein Tipp kann nur angenommen werden, wenn ein oder mehrere anderer Spieler:innen gegen den abgegebenen Tipp tippen. Wird kein Gegentipp abgegeben, wird der Einsatz nach Ereigniseintritt wieder zurückerstattet.
Bei einem richtigen Tipp erhält der Spieler mudos in Höhe des gegen den eigenen Tipp gesetzten mudos bis zu der Höhe der selbst gesetzten mudos.
Sinkt die Menge der mudos der Spieler:inn auf 0, kann bis zum Monatsende nicht mehr gespielt werden. Zum Anfang des Monats (01. jeden Monats) wird das Spielgeldkonto wieder aufgeladen. Am Ende des Monats wird ermittelt, wieviel mudos der Spieler:in Prozentual an den gesamt-im-Spiel-befindlichen Mudos erspielt hat. Dieser Prozentsatz wird mit denen anderer Spieler:in – die für dasselbe Projekt gespielt haben – summiert und an dem ausgeschrieben Topfbetrag in Euro an das jeweils begünstigte Projekt ausgezahlt. Das mudo-Guthaben des/der Spieler in wird am Ende eines jeden Monats genullt.
Der Topfbetrag wird monatlich variable durch Sponsoren zusammen-gesammelt und ist nie gleich hoch.
Spieler:innen können nur natürliche Personen ab 16 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland sein.
In keinem Fall erhält der/die Spieler:in eine Auszahlung von mudos oder kann eine Auszahlung auf ein Konto Dritter verlangen.
II. Spieler:innen Profil
Der/die Spieler:in gibt seine/ihre personenbezogenen Daten (zumindest Vor- und Zuname, Geburtsdatum und E‑Mail-Adresse) in der dafür vorgesehenen Matrix ein. Der/die Spieler:in kann sich einen individuellen Teilnehmernamen erstellen. Jeder Teilnehmername kann nur einmal vergeben werden. Der/die Spieler:in hat die angegebenen Daten bei Änderungen entsprechend zu aktualisieren. Weitere Informationen zur Datenerhebung, Speicherung und Nutzung sind unter https://mymudo.com/datenschutzerklaerung/ abrufbar.
Anderen Spieler:innen wird lediglich der erstellte Teilnehmername angezeigt.
III. Kündigung
Dem/der Spieler:in steht die Möglichkeit zur Verfügung das jeweils genutzte Profil mit einer Frist von 2 Wochen zu löschen. Der Wunsch zur Löschung des Profils muss dem mymudo-Team via Email an kuendigung@mymudo.com bekannt gegeben werden.
IV. Eigene Inhalte der Spieler:innen
1.
Spieler:innen können eigene Inhalte zu mymudo und den Funktionen der APP hinzufügen. Dies können z.B. Bilder, Informationen und Nachrichten an mymudo und andere Spieler:innen sein. Der/die Spieler:inn muss in Bezug auf die eigenen Inhalte berechtigt sein diese in mymudo beizutragen. Dies bedeutet, dass die der/die Spieler:in die eigenen Inhalte hinzufügen darf und nicht Rechte an geistigem Eigentum, Persönlichkeitsrechte, Veröffentlichungsrechte, sonstige Rechte Dritter oder sonstige Gesetze durch das hinzufügen verletzt werden.
2.
Mymudo darf die eigenen Inhalte der Spieler:innen sichten. Es besteht jedoch keinerlei Verpflichtung eine Sichtung durchzuführen.
Mymudo darf eigene Inhalte ohne Ankündigung entfernen, wenn ein begründeter Verdacht besteht, dass gegen Rechte Dritter, gesetzliche Bestimmungen oder die guten Sitten verstoßen wird. Die guten Sitten werden durch die näher, aber nicht abschließend beschrieben. Mymudo wir die berechtigten Interessen der Spieler:innen hinreichend berücksichtigen. Mymudo wird die betroffenen Spieler:innen entsprechend informieren, sollte es zu einer Entfernung von Inhalten kommen.
Mymudo haftet nicht für Schäden irgendeiner Art, die durch die Entfernung entstehen.
3.
Sollten Ansprüche gegenüber mymudo geltend gemacht werden, die in Zusammenhang mit den eigenen Inhalten stehen und die durch vertretbares Handeln des/der Spieler:in hervorgerufen wurden, wird mymudo durch den/die Spieler:in von allen Schäden freigestellt.
V. Drittanwendungen
1.
mymudo ist durch eine Applikation nutzbar.
2.
Die App von mymudo wird Bestandteil von Drittgeräten/Drittanwendungen und/oder interagieren/kommunizieren mit Drittgeräten/Drittanwendungen. In Bezug auf Drittgeräten/Drittanwendungen muss ggfs gesonderten Geschäftsbedingungen/Datenschutzbedingungen oder sonstigen Regelungen durch den die Spieler:in zugestimmt werden. Das Beibehalten der Kompatibilität der Drittanwendungen/Drittgeräten mit mymudo wird nicht zugesichert.
VI. Haftung
1.
Für Schäden aufgrund einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet mymudo nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Auch für sonstige Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen haftet mymudo nach den gesetzlichen Bestimmungen.
2.
Für Datenverlustschäden haftet mymudo nicht. Insbesondere wird dann keine Haftung übernommen, wenn der Schaden durch durch den/die Spieler:innen erstellte externe Kopien der Daten vermieden hätte werden können.
3.
Bei einer einfachen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten aufgrund einfacher Fahrlässigkeit, ist die Haftung von mymudo auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der jeweiligen Vereinbarungen überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der/die Spieler:innen regelmäßig vertrauen und nach der allgemeinen Auffassung auch vertrauen darf.
4.
Über den voranstehenden Haftungsrahmen hinaus besteht keine Haftung.
VII. Anpassung AGB
Diese AGBs können angepasst werden um neue Funktionen/Entwicklungen/Gadgets bereitstellen und nutzbar machen zu können, gesetzliche Auflagen umzusetzen und die Sicherheit von mymudo und der Spieler:innen zu erhöhen.
Mymudo wird die Spieler:innen über die jeweilige Änderung der AGBs informieren und um die Zustimmung bitten. Die Zustimmung kann per Mail oder einen dafür zur Verfügung gestellten Link abgegeben werden. Die jeweilige Änderung tritt sofort, ggfs. spätestens mit der technischen/gestezlichen Änderung in Kraft. Wird die Zustimmung verweigert, wird der Vertrag mit dem/der Spieler:inn ordentlich von mymudo gekündigt.
VIII. Widerrufsrecht
Spieler:innen haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Spieler:innen uns, der mymudo GmbH , Lauersfortstr. 14 • 47804 Krefeld, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem Brief oder einer E‑Mail an kuendigung@mymudo.com) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Um die Widerrufsfrist einzuhalten reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
Folgen des Widerrufs
Wenn Spieler:innen diesen Vertrag widerrufen, hat mymudo alle Zahlungen, die mymudo von dem/der Spieler:inn erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei mymudo eingegangen ist.
Es ist ein angemessener Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Widerruf bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
IX. Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
X. Rechtsnachfolge
mymudo ist berechtigt, die bestehenden Rechte und Pflichten auf einen Dritten zu übertragen. Der/die Spieler:in darf sich bei Eintritt des Dritten vom Vertrag lösen. Der/die Spieler:in wird von einer Übertragung von Rechten und Pflichten auf einen Dritten vorab informiert.
XI. Datenschutz
mymudo verarbeitet und nutzt die Daten des/der Spieler:innen im Rahmen der jeweils geltenden Vorschriften für den Schutz personenbezogener Daten ausschließlich zur Vertragsbegründung, Vertragsgestaltung, Leistungserbringung oder Abrechnung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer im Rahmen der Vertragsabwicklung an Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Marketing.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter den untenstehenden Kontaktdaten sowie unter christian@mymudo.com. Weiterführende Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13 Abs. 2 DSGVO finden Sie unter https://mymudo.com/datenschutzerklaerung/.
XII. Salvatorische Klausel
Die Ungültigkeit einzelner Bestimmungen berührt den Bestand des Vertrages im Übrigen nicht.
XII. Gerichtsstand
Der Gerichtsstand bestimmt sich nach dem Gesetz.