Cold Jay Turner: Debütsingle „Nighttime“ verspricht Gänsehaut-Momente
Neuer Beitrag
Was steckt eigentlich hinter der Faszination für Musik Filme & Dokumentarfilme über weltbekannte Musiker*innen? Es sind die intimen Einblicke, die uns bisher unveröffentlichte Videomaterialien gewähren. Es sind Interviews mit den Künstler*innen selbst oder deren Bezugspersonen, die bereit sind, vor laufender Kamera aus dem Nähkästchen zu plaudern. Irgendwo nachvollziehbar, dass das Wirken der dazugehörigen Protagonist*innen musikdokumentarisch gerne festgehalten wird. So entstanden in unserer Zeit beeindruckende Dokumentarfilme, die das Leben der größten Musiker*innen des 21. Jahrhunderts abbilden. Wir haben hier die 10 Favoriten für euch zusammengefasst.
„Amy" ist eine fesselnde und gleichzeitig zutiefst tragische Musik Dokumentation über das Leben der britischen Sängerin Amy Winehouse. Aufzeichnungen von Amys Kindheit und Pubertät, öffentliche Interviews, die allesamt aus verschiedenen Stufen ihrer Prominenz stammen sowie Gespräche mit Ex-Mann Blake Fielder-Civil und anderen ihr nahestehenden Personen lassen dich ein Bild von Amy zeichnen. Dass Drogen und Alkohol einen großen Teil ihres Lebens einnahmen, wird in „Amy" schnell klar. Zwischenzeitlich völlig abgemagert und ausgebrannt, erlebst du hautnah mit, wie die Sängerin am Ruhm kaputt ging und unaufhaltsam dem Tod zusteuerte - und das im zarten Alter von 27 Jahren.
Welches legendäre Duo verbindest du mit dem Begriff „Robotermasken“? Daft Punk – das französische Duo, das mit seinem unverwechselbaren Sound eine ganze Generation von Musiker*innen aus dem 21. Jahrhundert beeinflusst hat. Zur Erklärung: Das Markenzeichen von Daft Punk sind Robotermasken, die eine mystische Aura um ihre Personen schaffen. Der Hintergedanke? Die Masken ermöglichen es Fans, in eine Fantasiewelt einzutauchen, in der die Musik im Vordergrund steht und die Persönlichkeiten der beiden Künstler in den Hintergrund treten. Smart, nicht wahr? Die Amazon Prime Doku „Daft Punk Unchained" zeigt die kreative Identität des französischen Duos auf, die Anonymität als Teil des kreativen Schaffensprozesses zu nutzen.
Lass mich raten. Auch du nimmst Lady Gaga als starke Persönlichkeit wahr. Ich garantiere dir, dass du ein völlig neues Bild von der Künstlerin haben wirst, nachdem du „Gaga: Five Foot Two” gesehen hast. In der Netflix Doku gewährt die Sängerin, die für ihre extravaganten Outfits bekannt ist, einen ungewohnten Einblick hinter die Kunstfigur Gaga. Erstmalig spricht sie vor laufender Kamera über ihre Ängste und Zweifel, die sie tagein tagaus zu verfolgen scheinen. Doch der Sängerin bleibt wenig Zeit zum Grübeln, schließlich steht ihr Mega-Auftritt bei der Super Bowl Halftime Show kurz bevor. Sie beißt während der beinharten Proben, trotz starker körperlicher Schmerzen, konstant die Zähne zusammen. Five Foot Two verdeutlicht, dass Lady Gaga nicht nur die glamouröse Seite ihres Lebens als Superstar mit Zuschauer*innen teilen möchte, sondern auch die Schattenseiten, die mit ihrem Erfolg einhergehen.
Der kurze Beitrag hat dein Interesse für das Leben von Lady Gaga geweckt? Gute Nachrichten: In der mukken-Blogsparte existiert bereits ein Blogpost, der sich zur Gänze „Gaga: Five Foot Two” widmet.
Dass Taylor Swift es irgendwann satthaben wird, ständig als „Everybody's Darling“ wahrgenommen zu werden, hätte jede*r vorhersehen können. Nicht wahr? Einst das brave Mädchen von nebenan, heute eine starke Frau, die zunehmend Kritik an sich selbst übt. Die Netflix Doku „Miss Americana" zeigt, wie Swift im Laufe der Zeit gelernt hat, immer besser mit dem medialen Druck und den Erwartungen an sich selbst umzugehen. Die Amerikanerin scheint nun endlich auch ihre politische Stimme gefunden zu haben. Darüberhinaus scheut sie sich nicht davor, ihren Kampf gegen die Ungerechtigkeit in der Welt zu führen.
In einem extra Beitrag über diese Doku haben wir mehr Infos über Taylor Swift für dich.
„Billie Eilish - The World's A Little Blurry" lässt dich in die Welt einer der größten Musiker*innen des 21. Jahrhunderts eintauchen, nämlich in die von Billie Eilish. Die Musik Doku, die auf Apple TV gestreamt werden kann, ist so viel mehr als nur eine musikalische Coming-of-Age-Story. Sie zeigt uns die tiefen emotionalen Beziehungen, die Billie zu ihrer Familie und ihren Fans pflegt. Zudem wird auch ihre unermüdliche Hingabe zur Musik deutlich. Wieso die Musik Dokumentation so sehenswert ist? Die Antwort ist einfach: Billie scheint kein Problem damit zu haben, ihr Gefühlschaos sowie ihre depressive Verstimmung mit der Öffentlichkeit zu teilen. Durch die Mischung aus Kinderzimmer- und Live-Konzertaufnahmen, lässt dich die Dokumentation hautnah an Billie Eilishs kreativem Schaffungsprozess teilhaben.
Dich hat die Neugierde gepackt? Dann lies gerne unseren Beitrag über Billie Eilish in voller Länge.
Wer kennt sie nicht? Eine der erfolgreichsten Bands unserer Zeit – Coldplay. „Coldplay - A Head Full of Dreams" folgt Chris Martin, Jonny Buckland, Guy Berryman und Will Champion von ihren bescheidenen Anfängen in den 1990er Jahren bis hin zu ihrem legendären Auftritt beim Super Bowl 2016. Durch Interviews mit den Bandmitgliedern, ihren Familien und engen Freunden sowie durch unveröffentlichtes Archivmaterial bietet die Musik Doku Zuschauer*innen auf Prime Video einen spannenden Einblick in das Leben der Band abseits der Bühne. Du erlebst die Entstehung ihrer größten Hits hautnah mit. Außerdem teilen sie bandinterne Auseinandersetzungen, aber auch die unerschütterliche Freundschaft und Zusammenarbeit, die die Band bis heute zusammenhält.
Bestimmt sagt dir der Name Lewis Capaldi etwas. Er gehört zu den bekanntesten Musiker*innen im 21. Jahrhundert. Wenn nicht, dann hast du mit Sicherheit schon über 10x seine Single „Someone You Loved“ angehört, die 2020 als „Song des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Kürzlich erschienen ist die Netflix Doku „Lewis Capaldi: How I´m Feeling Now“, die das Post-COVID-Leben des schottischen Superstars beleuchtet. Obwohl Lewis als aufgeweckter junger Mann in seinen 20-er Jahren bekannt ist, sieht sich der Sänger seit Beginn der Pandemie mit zunehmender Unsicherheit und Ängsten konfrontiert. Davon, und vor allem von dem ständigen Druck, erneut ein Nummer-eins-Album herausbringen zu müssen, handelt die Netflix Doku. Was den Kerl so sympathisch macht? Lewis lässt das Publikum auf authentische Art und Weise an den Tiefpunkten in seinem Leben teilhaben. Es wirkt ganz so, als wolle sich der Schotte auf einer tieferen Ebene mit seinen Fans verbinden.
„Fyre" ist eine faszinierende, aber auch beängstigende Musik Dokumentation, die die manipulative Natur des Marketings aufzeigt. Der Netflix Film beleuchtet das berühmt-berüchtigte Fyre Festival, das als luxuriöse Musikveranstaltung auf einer Privatinsel in den Bahamas beworben wurde, sich aber als kompletter Reinfall herausstellte. Die Organisator*innen nutzten die Macht der sozialen Medien und Influencer*innen. Sie verkaufen Tickets , ohne die notwendige Infrastruktur und Logistik bereitstellen zu können, um das Festival überhaupt durchzuführen. Die Doku zeigt, wie die Veranstalter*innen mit ihren Lügen und Versprechungen Tausende von ahnungslosen Gästen in die Irre geführt haben und die letztendlich im Stich ließen. Das Ergebnis: Chaos pur.
Demi Lovato nagelt sich in der vierteiligen Youtube Doku „Dancing with the Devil“ wortwörtlich für dich ans Kreuz. Jahrelang habe die Amerikanerin ihre Gemütslage bestmöglich zu verbergen versucht, was ihr auch gelungen ist. Nun sei der Moment gekommen, um mit der Wahrheit herauszurücken und die Welt an ihren vergangenen Schicksalsschlägen teilhaben zu lassen. Die Sängerin und Schauspielerin spricht so offen wie noch nie zuvor über Drogenmissbrauch, sexuelle Übergriffe, ihre Essstörung und andere persönliche Herausforderungen. Im Fokus der Erzählungen steht allerdings Demis Heroin-Überdosis, die sich 2018 in ihren eigenen vier Wänden ereignete. Dieses einschneidende Ereignis wurde zum Wendepunkt in ihrem Leben und veranlasste sie, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.
Hier findest du den mukken-Blogpost, der die ganze Geschichte von Lovato erzählt.
Nichts führt drum herum, die Musik Doku „Michael Jackson's This Is It“ auf Apple TV anzuschauen. Wer den King of Pop mit schwarzem Hut vor dem Gesicht und weißem Glitzerhandschuh im Schritt den legendären Moonwalk ein letztes Mal performen sehen will, für den ist die Doku ein absolutes Muss. Warum ein letztes Mal? In „Michael Jackson's This Is It“ begleitet die Kamera den Sänger bei den intensiven Proben für seine geplante Abschiedstournee, die der Künstler aufgrund seines plötzlichen Todes nur zum Teil wahrnehmen konnte. Bisher unveröffentlichtes Videomaterial zeigen einen abgemagerten, aber dennoch akribischen Michael Jackson, der bis zwei Tage vor seinem Tod noch beinhart schuftete.
Der Beitrag hat dein Interesse für das Leben anderer weltbekannter Musiker*innen geweckt und dir haben die kleinen Einblicke zu den Dokus gefallen? Dann schau doch auf in unserem Magazin vorbei und wirf einen Blick in die Sparte Bücher & Filme, wo regelmäßig spannende Beiträge über Musiker*innen aus den 21. Jahrhundert aus Deutschland und der ganzen Welt veröffentlicht werden. Du bist selbst Musiker*in? Dann hast du auf mukken die großartige Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Ursprünglich veröffentlicht am 20. Juni 2023 aktualisiert am 13. Juli 2023
Fokusthema: Bo Burnham: Inside – Eine dokumentarische Musikkomödie für unsere verwirrte Zeit
Originally published on Juni 20, 2023, updated on Juli 13, 2023
Fokusthema: Bo Burnham: Inside – Eine dokumentarische Musikkomödie für unsere verwirrte Zeit