Cold Jay Turner: Debütsingle „Nighttime“ verspricht Gänsehaut-Momente
Neuer Beitrag
Viele Klavierstücke bestehen aus mehr als nur aus einer Notenzeile. Während mit der rechten Hand in der oberen Zeile häufig der Violinschlüssel gespielt wird, ist die linke in der unteren Zeile für den Bassschlüssel verantwortlich. Doch auch in anderen Bereichen wie dem Orchester, im Chor und bei Instrumenten wie tiefen Streichern, Bläsern, anderen Tasteninstrumenten oder dem E-Bass kommt der Bassschlüssel zum Einsatz.
Beim Violinschlüssel, der auch als G-Schlüssel bezeichnet wird, handelt es sich um den Notenschlüssel, bei dem sich auf der zweiten Notenlinie von unten das g‘ befindet. Da der Violinschlüssel am Klavier oder beim Marimbaphon mit der rechten Hand gespielt wird, lässt er sich vor allem für die höheren Ton- und Stimmlagen verwenden. Auch in der Musik wird der Violinschlüssel somit bevorzugt von Frauenstimmen, wie dem Sopran, gesungen. Zudem spielen ihn meist höher klingende Instrumenten – wie eben zum Beispiel der Violine.
Der Bassschlüssel hingegen ist, wie der Name schon sagt, für die etwas tieferen Lagen gemacht. Das kleine f (f), das eine Oktave unter dem eingestrichenen f (f') liegt, befindet sich hier auf der Linie zwischen den beiden Punkten des Schlüssels. Anders kannst du dir es auch merken, da der Schlüssel mit dem dicken Punkt auf der zweiten Linie von oben beginnt und dort das f liegt – daher wird er auch f-Schlüssel genannt. Er adressiert somit auch eher die Tonlagen der Männer, wie den Tenor oder den Bariton. Auch für Streich- und Blasinstrumente, wie Tuba oder Kontrabass werden die Noten aus dem Bassschlüssel genutzt. Am Klavier wird der Bassschlüssel mit Links gespielt.
Für die meisten Instrumente verwendet man in der Musik entweder den Violin- oder Bassschlüssel. Daher sind diese für dich definitiv ein Muss als Musiker*in. Dennoch gibt es neben den beiden Notenschlüsseln weitere Schlüssel, die vor allem für andere Instrumente wichtig sind. Hierzu gehören zum Beispiel der Alt- und Tenorschlüssel. Der Altschlüssel oder auch Bratschenschlüssel wird zum Beispiel von der Bratsche gespielt. Für spezielle Instrumente oder Lagen werden somit Schlüssel gefunden, die die Notation und das Lesen der Noten erleichtern.
Da beim Üben am Klavier der Fokus zunächst oft auf dem Violinschlüssel liegt, sind Übungen am Bassschlüssel meist etwas komplizierter und die ersten Schritte zum zweihändigen Spiel. So haben auch professionelle Musiker*innen tendenziell mehr Probleme mit dem Bassschlüssel als mit dem Violinschlüssel. Vor allem in Stücken für Schüler*innen, die zum Üben geeignet sind, ist der Violinschlüssel häufig tonangebend, während der Bassschlüssel begleitet. Solltest du zunächst Schwierigkeiten mit dem Erlernen des Bassschlüssels haben, lassen sich immer die Parallelen zu den Noten aus dem Violinschlüssel ziehen.
Ein besonders wichtiger Aspekt zum Erlernen der Töne im Bassschlüssel ist die Position des kleinen c (c). Es befindet sich im zweiten Zwischenraum von unten im Bassschlüssel und lässt sich neben dem f auch sehr gut als Anhaltspunkt merken. Du wirst merken, dass du die Töne mit der Zeit auch hier direkt benennen kannst ohne die Anhaltspunkte. Für den Anfang kannst du dir mit folgender Hilfe die Töne merken, wenn du schon im Violinschlüssel relativ fit bist:
Ein Ton im Violinschlüssel wird im Bassschlüssel immer genau zwei Tonstufen tiefer notiert. Das A im Violinschlüssel liegt zum Beispiel im zweiten Zwischenraum von unten. Im Bassschlüssel wird es zwei Stufen tiefer, also im untersten Zwischenraum eingezeichnet.
Hier ist für die "Übersetzung" der Töne noch eine kleine Merkhilfe:
Das tolle an einem Notenschlüssel ist, dass er nur die Position der Noten innerhalb des Systems verändert. Alle anderen die bekannten Prinzipien, wie Tonabstände, Tonarten oder Vorzeichen bleiben die gleichen. Auch für das Lesen der Intervalle verändert sich für dich nichts. Eine Oktave besteht immer noch aus acht Tonschritten (Sekunden) und das Verhältnis ändert sich ebenfalls nicht.
Was im ersten Moment etwas verwirrend sein kann, sind die Positionen der Generalvorzeichen. Denn da alle Töne um zwei Tonstufen nach unten verschoben sind, befindet sich das erste Kreuz für den Ton fis nicht auf der obersten Linie, sondern auf der zweiten Linie von oben. Beachte das vor allem auch beim Notieren von Noten und Vorzeichen im Bassschlüssel. Viele vergessen diese Änderung und setzen somit falsche Vorzeichen.
Nicht nur für Fortgeschrittene, sondern auch für Einsteiger*innen empfehlen wir, direkt mit beiden Notenschlüsseln zu arbeiten. Auf diese Weise gewöhnst du dich gar nicht erst an das Lesen von nur einem Schlüssel und leistest schon zu Beginn den nötigen Transfer. Unser Tipp am Klavier ist daher, dich von Beginn an dem Spiel mit beiden Händen zu widmen und den Bassschlüssel so zu verinnerlichen.
Auch für dein Songwriting und Komponieren gehört der Bassschlüssel natürlich zum Basiswissen, weshalb du dich von Beginn an auf beide Aspekte fokussieren solltest. Unser Leitfaden für gutes Songwriting hilft dir an dieser Stelle ausführlich dabei, die ersten Schritte zu meistern und mehr über den perfekten Song zu erfahren. Aber auch, wenn das erstmal alles sehr aufregend klingt, ist das Erlernen des Schlüssels nur zu Beginn etwas anspruchsvoller. Jedoch wird es ab dann immer einfacher und du denkst fast nicht mehr darüber nach.
Der Bassschlüssel ist parallel zum Violinschlüssel einer der häufigsten Notenschlüssel und sollte Musiker*innen in seinen Grundsätzen bekannt sein. In unserem Magazin erfährst du viel mehr über Musik aus den unterschiedlichsten Bereichen mit unseren Reviews oder Konzertberichten halten wir dich auf dem Laufenden. Auch unser Musiklexikon informiert dich über die Musiktheorie und dessen Fachbegriffe und mit unserer Musikersuche kannst du Künstler*innen für deinen neuesten Gig finden.
Ursprünglich veröffentlicht am 8. November 2022 aktualisiert am 1. Oktober 2024
Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks
Originally published on November 8, 2022, updated on Oktober 1, 2024
Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks