Cold Jay Turner: Debütsingle „Nighttime“ verspricht Gänsehaut-Momente
Neuer Beitrag
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit und wir haben einen neuen Sommerhit bekommen. Dabei fällt die Wahl für den offiziellen deutschen Sommerhit 2023 auf „Mädchen auf dem Pferd“, womit „Layla“ aus dem Vorjahr offiziell abgelöst wurde. Doch woher kennen wir den neuen Sommerhit, dessen Melodie vielen von uns doch irgendwoher schon bekannt erscheinen mag? Und warum hat es gerade dieser Song geschafft, unseren Sommer wie kaum ein anderer zu repräsentieren? In diesem Beitrag zeigen wir dir, was der neue Sommerhit bietet, von wem er stammt und warum er viele so überzeugt.
Noch nie war ein Sommerhit so umstritten wie im vergangenen Jahr 2022. Spätestens seitdem ist der Sommerhit jedem ein Begriff. Während sich die Empörungswelle um „Layla“ mittlerweile abkühlen konnte, ist der Sommerhit jedoch auch in diesem Jahr wieder zurück. Nun ist es „Mädchen auf dem Pferd“ geworden – eine spannende Neuauflage, die vor allem Kindern und Jugendlichen bekannt sein wird. Doch kindlich ist höchstens der Text, während die Beats und Drops bestens zum Feiern animieren.
Nachdem der Party-Schlager "Layla" im letzten Jahr kontroverse Diskussionen auslöste und letztlich zum offiziellen Sommerhit 2022 gekürt wurde, hat 2023 ein überraschend nostalgischer Ton die Charts erobert. „Mädchen auf dem Pferd“, ursprünglich bekannt aus dem Soundtrack des Kinderfilms "Bibi & Tina" von 2014, hat sich in einem elektrisierenden Techno-Remix zurückgemeldet. Dieser innovative Ansatz, angeführt von den deutschen Newcomern Luca-Dante Spadafora, Niklas Dee und dem Singer-Songwriter Octavian, hat das Lied zu einem viralen Phänomen gemacht – durch Plattformen wie TikTok.
Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.
Der Remix, ursprünglich als Geburtstagsgeschenk für eine Freundin des DJs und Produzenten Spadafora kreiert, hat sich zu einem Massenphänomen entwickelt, mit beeindruckenden 35 Millionen Streams auf Spotify. Platz 1 in den Charts hatten sich die beiden sicher nicht erträumt – umso schöner, dass der neue Sommerhit 2023 für das Team zu einem unvorhergesehenen, aber gigantischen Erfolg wurde. So ist es durchaus vorstellbar, dass die beiden DJs auch in Zukunft noch einige Volltreffer landen werden.
Niklas Dee und Luca-Dante Spadafora sind trotz ihrer jüngsten Erfolge noch nicht ganz so bekannt wie andere große Namen in der Branche. Dabei gibt es das Duo schon etwas länger – seit einigen Jahren arbeiten die beiden DJs aus Bayern zusammen und veröffentlichten im Jahr 2020 ihre ersten Tracks. Der Durchbruch kam jedoch erst mit „Mädchen auf dem Pferd“, während viele vorherige Songs nur in den Tiefen der Techno-Szene auf Anklang trafen. Die neue Ausrichtung basierend auf Party, Disco und Techno macht die Songs hingegen für eine deutlich größere Zielgruppe attraktiv und daher erfolgreich.
Ein Blick auf das Portfolio und auf die Playlists der beiden Künstler zeigt jedoch, dass neben dem neuen Sommerhit auch viele weitere erfolgreiche Songs aus deren Feder stammen. Niklas Dee dürfte derzeit vor allem durch die ebenfalls in diesem Jahr veröffentlichten Songs „Not Fair“ und „Monsoon“ mit Leony und Vize feat. Tokio Hotel an Bekanntheit gewinnen. Falls dich auch die früheren Kooperationen und Songs der beiden DJs interessieren, dann hör dir am besten mal ein paar der folgenden Titel an:
Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.
Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.
Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.
Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.
Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.
Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.
Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.
Doch nicht erst seit „Layla“ und „Mädchen auf dem Pferd“ ist der Sommerhit 2023 die Garantie für einen Ohrwurm während der heißen Jahreszeit. Auch in den Jahren davor wurde fleißig abgestimmt, wobei den Kriterien einer eingängigen und sommerlichen Melodie gefolgt wird. Sagt uns gerne, wie viele der letzten Sommerhits euch noch im Kopf umherschwirren und ob ihr sie schon vorher kanntet. Die folgenden Songs wurden die Jahre vor „Mädchen auf dem Pferd“ zum Sommerhit des Jahres gewählt:
Ed Sheeran kehrte 2021 mit "Bad Habits" zurück, einem Song, der von nächtlichen Eskapaden und verführerischen Fehlverhalten handelt. Mit seiner leuchtenden Melodie und unverwechselbarem Sound, wurde der Tracj zum Soundtrack vieler Sommernächte. Besonders in einem Jahr, in dem die Menschen die neugewonnene Freiheit nach dem Lockdown feierten, sorgte dies für viel Stimmung.
Jason Derulo kooperierte mit dem neuseeländischen Musikproduzenten Jawsh 685, um "Savage Love" zu kreieren. Das Lied, das von einer komplizierten Romanze handelt, wurde durch einen viralen TikTok-Trend zum Leben erweckt und explodierte rasch zu einem weltweiten Sommerhit 2020. Die Kombi aus eingängigem Beat und dem Touch von Jasons markanter Stimme führte zum Erfolg.
Shawn Mendes und Camila Cabello schlossen sich für "Señorita" zusammen, ein heißes Duett, das die Zuhörer an tropische Orte und leidenschaftliche Romanzen erinnert. Die Chemie zwischen den beiden war sowohl im Musikvideo als auch im Songtext spürbar, was Spekulationen über ihre tatsächliche Beziehung auslöste und dem eingängigen Lied zusätzliche Aufmerksamkeit verlieh.
Ein traditionelles italienisches Widerstandslied, "Bella Ciao", wurde durch einen Remix des DJs HUGEL in den modernen Kanon eingeführt. Der lebendige Track, der durch seine prominente Verwendung in der TV-Serie "Haus des Geldes" eine neue Popularität erlangte, kombinierte die tiefe Geschichte des Originals mit modernen, tanzbaren Beats, verkörpert durch den neuen Remix.
Luis Fonsi und Daddy Yankee präsentierten die Welt mit "Despacito", einem unwiderstehlichen reggaeton-pop-Crossover. Mit einem eingängigen Rhythmus und verführerischen Texten wurde das Lied schnell zu einer Sommerhymne. Der spätere Remix des Liedes mit Justin Bieber brachte es auf ein neues Level, indem er die Brücke zwischen vielen Musikkulturen schlug und damit begeisterte.
Während die dargestellten Songs wohl für alle Musikliebhaber*innen bekannt sein dürften, fragen sich viele, wie der Sommerhit 2023 überhaupt gewählt wird. Dabei wird auf eine Vielzahl an Kriterien wie zum Beispiel eine sommerliche und eingängige Melodie zum Singen, aber auch auf die nötige Chart-Platzierung geachtet. Social-Media und aktuelle Trends spielen dabei eine ebenfalls nicht zu unterschätzende Rolle. So verkörpert „Mädchen auf dem Pferd“ beispielsweise Freiheit und Liebe, was in Verbindung mit den lebendig integrierten Techno-Elementen und der eingängigen Melodien Wiedererkennungswert schuf.
Auch die Tanzbarkeit der Songs darf dabei nicht zu kurz kommen. Schließlich sollen die Sommerhits ja auch in den beliebten Urlaubsregionen gut ankommen, um Party und ausgelassene Stimmung zu verkörpern. Während wohl kaum ein Hit an den Malle-Erfolg von DJ Robin mit „Layla“ herankommen wird, ist „Mädchen auf dem Pferd“ zumindest in Clubs und auf großen Feiern kaum wegzudenken. So verwundert es anhand der vielschichtigen Kriterien nicht, dass die Wahl auf diesen Song gefallen ist.
Spätestens seit „Layla“ zeichnet sich ab, dass Party und Dance in diesem Bereich äußerst beliebt sind. Schließlich möchten die Deutschen im Sommer lieber tanzen und feiern, als sich langsam zu trägen und schweren Melodien zu bewegen. So ist es vermutlich kein Zufall, dass vor allem Party-Songs im Sommer so beliebt sind. Vor allem während der Festival- und Club-Saison darf es an eingängigen Melodien und einfach merkbaren Texten nicht fehlen. Genau das erfüllen die Sommerhits der letzten Jahre im Detail, wodurch viele der Songs sicher auch heute noch als Ohrwurm in unserem Gehörgang umherschwirren.
So ist schon jetzt absehbar, dass die Sommerhits auch in den kommenden Jahren für Disco, Party und viele schöne Events stehen, die jeden Sommer so einzigartig machen. Sommerhit 2023 „Mädchen auf dem Pferd“ trifft auf diese Weise genau den Nerv unserer Zeit und stand dabei nicht ohne Grund auf Platz 1 der deutschen Single-Charts. Wir sind gespannt, was die DJs Niklas Dee und Luca-Dante Spadafora uns in den kommenden Monaten und Jahren präsentieren – Techno dürfte dabei wohl nicht zu kurz kommen.
Während sich der Sommer und auch der Sommerhit 2023 nun langsam verabschiedet hat, verschieben sich auch die musikalischen Trends langsam aber sicher wieder in Richtung Winter. Schon jetzt können wir uns darauf freuen, was uns im kommenden Jahr für ein Sommerhit erwarten wird. Direkt hier im mukken Magazin halten wir euch auf dem Laufenden und bringen euch musikalisch in den Sommer. Hier erfährst du alles über die neuesten Alben und Singles, kannst Konzertberichte lesen oder auch mal in unseren mukken Podcast reinhören. Interessiert du dich für Musiktheorie kannst du auch gerne in unserem Musiklexikon vorbeischauen und mehr über musikalische Fachbegriffe erfahren.
Ursprünglich veröffentlicht am 8. Oktober 2023 aktualisiert am 8. Oktober 2023
Originally published on Oktober 8, 2023, updated on Oktober 8, 2023