Cold Jay Turner: Debütsingle „Nighttime“ verspricht Gänsehaut-Momente
Neuer Beitrag



Konzertberichte3 Min. Lesezeit
Konzertberichte3 Min. Reading time
Verfasst von Leif Weibrecht
Written by Leif Weibrecht

Das Funhouse Festival in Kiel geht in die zweite Runde und wir sind erneut dabei.
Nach dem teilweise etwas holprigen, aber dennoch gelungenen Startschuss im letzten Jahr, schien es nun erneut problematisch zu Beginn. Ein schlauchartiges Gelände, in der Mitte der Eingang, dann links die Hauptbühne und rechts die Elektrobühne schmückt das Festival ähnlich wie im Jahr zuvor. Unglücklicherweise verwandelten Unwetterwarnungen und prasselnde Regenschauer das Nordmarksportfeld bereits nach wenigen Stunden in eine Schlammgrube. Trotz Drainage und Maßnahmen am zweiten Tag, blieben die Bedingungen schwierig. Nichtsdestotrotz ließen sich die Besucher*innen und auch die Crew nicht abschrecken und Tagestickets und Abendkassen spülten weitere Festivalgäste ein.

Viele Stände und Attraktionen versorgen die Gäste neben den Live-Acts mit Speis, Trank, Mode und Spiel. Von klassischen Bier Pong Meisterschaften über Wrestling-Ring mit spektakulären Einlagen, bis hin zu Walking-Acts im Zirkus Gewand. Ein junges und buntes Festival-Treiben ganz dem Motto: Vorhang auf für die Funhouse Manege.

Bemerkenswert: Sowohl lokale Stände, Marken und Akteure, als auch lokale Künstler*innen sind geschickt mit eingebunden und sorgen für eine bunte Vielfalt im nordischen Kieler Charme.
Musikalisch zeigt das Booking auch in diesem Jahr Diversität. Von stampfenden Elektrobeats, über sanfte Pop & Soul Stimmen, bis hin zu Punkrock-Pogopits auf Radladern. Der ganz große Headliner bleibt aus, dennoch schafft es die Crew bekannte Acts wie Bausa, Donots, Jeremias, Southstar, Left Boy, Stella Bossi, Ski Aggu und viele weitere nach Kiel zu holen. Dies ist keine leichte Aufgabe und definitiv ein Highlight für die Landeshauptstadt.

Die Stadt Kiel freut sich über jeden Kultur Boost und jede Möglichkeit für junge Menschen an Events wie diesem teilnehmen zu dürfen. So erfreut sich auch das Funhouse-Festival in diesem Jahr über zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Wer jedoch die Social Media Kanäle des Festivals verfolgt, wird feststellen, dass es auch zu kritischen Stimmen kommt. Trotz großem Team mit vielen Akteuren scheint einer der beiden Veranstalter zunehmend im Rampenlicht zu stehen. Mit gleich drei Auftritten auf dem Festival und großem Headline Slot am Samstag Abend versorgt sich Geschäftsführer Jannek Schmitt mit maximaler Aufmerksamkeit. Bei späteren Ticketpreisen von bis zu 123,- Euro ohne Zeltplatz und verkürzter Live-Musik Dauer (12-22 Uhr) stößt dies vermehrt auf Kritik. Als dann einer der größeren Acts (MAJAN) kurzfristig krankheitsbedingt absagt und daraufhin einer der Acts des Gastgebers auf die Mainstage shiftet, droht die Vorfreude aufs Festival zu kippen.
Trotz leichter Unstimmigkeiten ist am Ende nur wenig davon zu spüren. Das Funhouse Festival überzeugt mit professionellem Auftritt, starkem Lineup und gutbesuchter Fläche. Hut ab an die Crew und alle Beteiligten und auch an die beiden Veranstalter, die erneut beweisen, dass sie fähig sind, ein solches Event in Kiel erfolgreich zu platzieren. Mehr davon, wir freuen uns auf nächste Jahr!
Vergünstigte Frühbucher-Konzerttickets fürs 2024 findet ihr hier: https://funhouse-festival.de/festivalticket


Ursprünglich veröffentlicht am 28. August 2023 aktualisiert am 5. September 2023
Originally published on August 28, 2023, updated on September 5, 2023
Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.







