Definition: Dominante – Was ist das? Die Dominante – abgekürzt mit dem Buchstaben D – ist der Akkord über dem fünften Ton einer Tonleiter. Sie ist neben der Tonika die
Die Funktionstheorie ist ein System, das Zusammenhänge zwischen Akkorden in einem Musikstücks erklärt.
Defintion: Kirchentonarten – Was ist das? Dur und Moll sind dir bestimmt schon bekannt. Doch hast du schon etwas von lydisch oder dorisch gehört? Das sind alles Bezeichnungen für die
Definition: Intervalle – Was ist das? In der Musik bezeichnen wir die Abstände zwischen zwei Tönen als Intervalle. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Zwischenraum,
Bei Variationstechniken werden mit verschiedenen Arten der Abwandlung eines Themas Variationen geschaffen.
Definition: Fuge – Was ist das? Die Fuge ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das aus vier (oder manchmal auch drei) verschiedenen Stimmen besteht und durch Themenverarbeitung sich selbst als Werk weiterentwickelt.
Definition: Generalvorzeichen – Was ist das? Versetzungszeichen im Allgemeinen weisen auf eine Erhöhung oder eine Erniedrigung eines Tons um einen Halbton hin. Diese Veränderung wird aber spätestens am Ende eines
Definition: Kanon – Was ist das? Der Kanon ist ein einstimmiges Lied, das durch seine Wiederholung der Melodie und versetzten Einsätzen eine mehrstimmige Komposition bildet. Durch die einfache Harmonik und
Definition: Legato – Was ist das? Der Begriff Legato stammt aus dem Italienischen Wort und bedeutet "gebunden" oder "verbunden". Er ist eine grundlegende Artikulationsanweisung in der Musik. Dabei wird angezeigt,
Definition: Da Capo – Was ist das? Der Begriff Da Capo spielt in der Musik eine tragende Rolle. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet in der Musik so
Definition: Libretto – Was ist das? Das Libretto ist das Buch, indem sich Text und Handlung einer Oper, einer Operette oder eines Musicals befindet. Es lässt sich aus der italienischen
Definition: Dynamik – Was ist das? Die Dynamik (griech.: “Kraft, Stärke”) ist in der Musik eines der wichtigsten Gestaltungsmittel und beschreibt die Abstufung verschiedener Tonstärken. Es gibt zahlreiche Bezeichnungen für
Cold Jay Turner: Debütsingle „Nighttime“ verspricht Gänsehaut-Momente