Hochzeitsmusiker*in mit Jonte & Bartosz (herzwispern.de) - Podcast #2

Musikpodcast mit Jonte Friedrichsen und Bartosz Strezelecki zum Thema Hochzeitsmusikerin

Gäste:
Jonte Friedrichsen
Bartosz Strezelecki

Host:
Leif Weibrecht

Dauer:
21:20 Min.

Musik:
Jonte Friedrichsen - In Time

Shownotes:

Jonte Friedrichsen | Hochzeitssänger & Künstler aus Hamburg
Instagram | Herzwispern

Bartosz Strezelecki | Hochzeitssänger & Geschäftsführer von herzwispern.de
Instagram | Herzwispern

Weitere passende Hochzeitsmusiker*innen für dein Projekt und aus deiner Umgebung findest du auf mukken.com.

Zu Gast beim mukken Podcast ist der Künstler & Hochzeitsmusiker Jonte Friedrichsen und Agenturinhaber Bartosz Strezelecki aus Hamburg. Mit seiner Agentur Herzwispern vermittelt Bartosz und sein Team über 300 Musiker*innen, darunter der bereits erfahrene Musiker & Künstler Jonte. Welche Erfahrungen die beiden als Hochzeitsmusiker gemacht haben und was besonders schief gelaufen ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.

Spotify laden

-> Hier auf Spotify hören
-> Hier auf Deezer hören
-> Hier auf Amazon hören
-> Hier auf Apple hören

Themenübersicht & Fragen an Hochzeitmusiker*innen

  1. Wie kamst du auf die Idee eine Vermittlungsagentur für Hochzeitsmusiker*innen aufzumachen?
  2. Wie viele Künstler*innen hast du aktuell in deinem Roster und wie findest du neue?
  3. Kann man sich als Hochzeitsmusiker*in bewerben?
  4. Seit wann arbeitest du als Hochzeitsmusiker?
  5. Wie verlief eure Reise nach Italien für die Influencerin Theresa Casamonti?
  6. Nach welchen Kriterien empfehlt ihr Hochzeitsmusiker*innen?
  7. Was braucht man für ein Repertoir an Songs?
  8. Welcher ist der nervigste Hochzeitssong?
  9. Was ist wichtiger: die Songauswahl oder die Person / die Performance?
  10. Wie sieht der Ablauf aus, von der Buchung bis zur Performance?
  11. Wie viele Songs werden gebraucht, um Hochzeitsmusiker*in zu werden?
  12. Wie ist allgemein die Resonanz nach einem Gig?
  13. Gibt es Aftershow Parties, wo man länger bleibt als geplant?
  14. Wo seht ihr euch in den nächsten 5 Jahren?
  15. Gibt es ein Limit / einen Radius bis wohin ihr anreist?
  16. Was verdient ein(e) Hochzeitsmusiker*in?
  17. Was war bisher die schönste Location?
  18. Welche Situation ist schieflaufen? Gab es Pannen?
  19. Was sind Tipps für Newcomer in dem Bereich?
Bartosz, Leif & Jonte im Pirate Studios Podcast Studio in Hamburg
Bartosz, Leif & Jonte zum Thema: Hochzeitmusiker*in

Highlights & Learnings

  1. Hochzeitsmusiker*innen zu vermitteln ist ein Vollzeitjob.
  2. Fähige Hochzeitsmusiker*innen werden oft gescoutet von Vermittlungsagenturen. Diese schauen gerne auf Social Media Kanälen für neue Talente.
  3. Bewerbungen als Hochzeitsmusiker*in sind gerne gesehen, jedoch funktionieren Empfehlungen noch besser.
  4. Bei der Vermittlung von Musiker*innen entscheidet die Erfahrung, das Repertoir und die Performance.
  5. Als Hochzeitsmusiker*in ist es wichtig, dass du die aktuell beliebtesten Songs in diesem Milieu kennst und beherrschst.
  6. Eine große Bandbreite ans Songs und Genrevielfalt ist ein Vorteil.
  7. Im direkten Vergleich, ist die Performance ist meist wichtiger als die Songauswahl
  8. Ein Hochzeitsmusiker wird meist speziell für die Trauung gebucht und nicht für einen ganzen Abend. Ob noch beim Sektempfang oder auf der Aftershow-Party gespielt werden soll, ist optional.
  9. Es werden meist zwischen 2-6 Songs gespielt, je nach Wunsch. Nur sehr selten mehr.
  10. Scheidungen, Babyparty und Beerdigungen sind auch ein Thema wo vermehrt Musiker*innen für gesucht werden. Eine Gage für eine(n) Hochzeitsmusiker*in geht ab 400-500 Euro los. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt.
  11. Newcomer sollten mit der Erfahrung wachsen, alles mitnehmen und an ihrem Repertoir arbeiten.

Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.

Spotify laden