Interface Designer*in mit Linus Kuner (Ableton) - Podcast #8

Linus Kuner zu Gast bei Leif Weibrecht im mukken Podcast in den pirate studios in Berlin über den Beruf im Musikbusiness: Interfacedesigner

Gäste:
Linus Kuner

Host:
Leif Weibrecht

Dauer:
21:49 Min.

Musik:
nuer self - Far Away

Shownotes:

Linus Kuner
Web | Instagram

Ableton
Jobs | Web

Weitere passende Interface Designer*in für dein Projekt findest du auf mukken.com.

Zu Gast im mukken Podcast ist Linus Kuner von Ableton aus Berlin für die Rolle Interface Designer*in. Gemeinsam sprechen wir über Linus Werdegang, die Arbeit bei Ableton, über die DAW, Plugins, Funktionen, die Suche nach Sounds und über Linus ganz persönliche Vorlieben abseits des Arbeitsplatzes.

Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.

Spotify laden

-> Hier auf Spotify hören
-> Hier auf Deezer hören
-> Hier auf Amazon hören
-> Hier auf Apple hören

Themenübersicht

  1. Was verbirgt sich hinter der Berufsbezeichnung Interface Designer?
  2. Linus Werdegang
  3. Über die Konzeption und Komplexität der Ableton DAW
  4. Wie sieht der Arbeitsplatz im Ableton Headquarter wirklich aus?
  5. Was macht Linus Kuner persönlich neben der Arbeit für Ableton?
  6. Wieviel Zeit verbringt Linus mit der Suche nach Sounds?
  7. Über Plugins, Funktionen und DJ Pults
  8. Braucht man eine "Rave-Historie" für die Bewerbung bei Ableton?
  9. Was ist dein absolutes Lieblingsfeature in Ableton Live 11?

Fragen an Interface Designer*in Linus Kuner von Ableton

  • Festival oder Clubkonzert?
  • Lieblingsclub in Berlin?
  • Top 3 deiner Lieblingsfestivals?
  • Längste Verweildauer in einem Technoclub?
  • 2 Dinge, die dich aus der Ruhe bringen können?
  • Schuhgröße?
  • Lieber was leckeres zu essen oder was leckeres zu trinken?
  • 2 Lieblingskünstler, die dich aktuell inspirieren?
  • Dein place-to-be zum Abschalten?
  • Lieber Hotel oder Campingurlaub?
  • 3 Dinge, auf die du bei deiner Arbeit nicht verzichten möchtest?

Du willst mehr über die Software Ableton Live erfahren?
Warum so viele Musikproduzent*innen diese DAW benutzen erfährst du im verlinkten Beitrag.

Learnings aus dieser Podcastfolge

  • Der Beruf eines Interface Designers entwickelt sich oft aus einem klassischeren Design Werdegang / Studiengang und entfaltet sich meist im Unternehmen in der Zusammenarbeit mit dem Produkt und dem Team.
  • Beim Interface Design geht es darum zu entwickeln, wie eine Funktion in einer Software für den Nutzer funktioniert, wo diese platziert wird und wie diese aussieht.
  • Gerade bei größeren bestehenden Softwareanbietern ist es als Interfacedesigner elementar wichtig, genau zu wissen wo eine neue Funktion platziert werden soll. Eine Umstrukturierung bestehender Elemente könnte großen Schaden an der UX verursachen und großen Unmut in der Community hervorrufen. Die direkte Kommunikation mit Endusern ist bei der Entwicklung ein Vorteil.
  • Es kommt bei der Gestaltung eines Moduls auf die richtige Balance zwischen Komplexität und Nutzerfreundlichkeit an.
  • Trotz Zugriff auf so ziemlich alle Premium Plugin im Audio Bereich, konzertiert sich Linus viel mehr darum Dinge wegzulassen als hinzuzufügen und beruft sich immer wieder auf die basics.
  • Auch mit onboard- Stockplugins ist eine weltklasse Produktion möglich
  • Der Slide-Mode und Velocity -Ranges sind Linus Lieblingsfunktionen in Ableton Live 11

Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.

Spotify laden